30.05.2013 Vortrag: Homöopathie für Kinder
Wir laden Sie zum Vortrag mit den Titel "Homöopathie für Kinder" ein.
Das Elternsein lenkt den Blick immer mehr auf sanfte, nebenwirkungsfreie Vorsorge- und Behandlungsmethoden.
Die Homöopathie, eine ganzheitliche Heilmethode, eignet sich besonders gut für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern.
18.04.2013 Erziehungsvortrag - Grenzen setzen: Wozu und wie?
Wir laden Sie zum Vortrag mit dem Titel "Grenzen setzen: Wozu und wie?" und freuen uns dafür Barbara Hennings als Referentin, gewonnen zu haben. Barbara Hennings ist Individualpsychologische Beraterin, Encouraging Trainerin, Mutter von 4 erwachsenen Kindern und Autorin von „Ermutigen statt kritisieren".
Weiterlesen: 18.04.2013 Erziehungsvortrag - Grenzen setzen: Wozu und wie?
16. und 17.03.2013 Wie helfe ich Kindern bei Verletzungen, Krankheiten und Unfällen, …?
Dieses Seminar wurde speziell für die Besonderheiten bei Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen ausgearbeitet. Es soll interessierten Personen die möglichen
Erste-Hilfe-Maßnahmen vermitteln und durch praktische Übungen die Unsicherheiten im Fall der Fälle abbauen.
Weiterlesen: 16. und 17.03.2013 Wie helfe ich Kindern bei Verletzungen, Krankheiten und Unfällen, …?
20.02.2013 INPP-Die Entwicklung im 1. Lebensjahr
Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten können vielfältige Ursachen haben und es bedarf unterschiedlicher Ansätze, um ihnen zu begegnen. In dem Vortrag "INPP" wird Ihnen eine neurophysiologische Entwicklungsförderung von der Gastreferentin Elisabeth Bauer vorgestellt.
"Was haben die Schulprobleme meines Kindes mit seiner Entwicklung im ersten Lebensjahr zu tun?"
Weiterlesen: 20.02.2013 INPP-Die Entwicklung im 1. Lebensjahr
14.02.2013 Vortrag: Kinderosteopathie
Wir laden Sie zum Vortrag mit den Titel "Kinderosteopathie" ein.
In diesem Vortrag wird Ihnen das kinderosteopathischen Behandlungsspektrum in Bezug auf die unterschiedlichen Alters- und Entwicklungsstufen vom Säugling bis zum Schulkind erläutert.